Profil

Der Wunsch, Menschen dabei zu unterstützen, zu werden, wer sie eigentlich sind, sie dabei zu begleiten, ganz sie selbst zu sein, hat mein Studium und meinen beruflichen Weg von Anfang an geprägt.

 

Auf vielen verschiedenen Gebieten habe ich Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt, die dazu beigetragen haben, dass dieser Wunsch umgesetzt werden kann:

  • In meinem Studium der Pädagogik und der Philosophie habe ich mich mit verschiedenen anthropologischen Theorien auseinandergesetzt. 
  • In meinem Studium der Literaturwissenschaft habe ich den sprachlich-künstlerischen Umgang mit den zentralen Themen der Menschen kennengelernt. 
  • Meine Promotion zum Thema „Bildung als Selbstverwirklichung“ war eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstwerdung. 
  • In meinem Studium der Musiktherapie habe ich einen musikalisch-emotionalen Zugang zum Menschen entdeckt, wo die vorsprachlichen oder sprach-losen Bereiche berührt werden und bisher Ungehörtes zum Ausdruck kommen kann. 
  • Schließlich habe ich in meinem Approbationsstudium zur tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche mein Wissen darum vertieft, wie die Erfahrungen, die wir in Kindheit und Jugend machen, unser Leben prägen.
Praxis für Psychotherapie Dr. Judith Reder

Mein Ansatz

Als Psychotherapeutin möchte ich Menschen begleiten, sie selbst zu sein und ihnen helfen, sich von den Verletzungen zu lösen, die den Zugang zu diesem Selbstsein blockieren.

Dabei ist mir eine Therapie auf Augenhöhe sehr wichtig. Nicht ich weiß die Lösung, sondern wir suchen sie gemeinsam.

Tiefenpsychologie

In der Tiefenpsychologie schaut man nach den früheren Ursachen und den aktuellen Auslösern eines Symptoms. Die Erfahrungen, die wir in Kindheit und Jugend machen, prägen unser Leben.

 

Die Psychodynamik kann – sofern sie unbewusst bleibt – das Leben im Hier und Jetzt blockieren und es in eine Richtung bringen, die wir nicht wollen. Diese unbewussten Dynamiken zu entschlüsseln und zu entkräften ist die Voraussetzung dafür, wieder so leben zu können, wie wir es uns eigentlich wünschen.

Tiefenpsychologie Dr. Judith Reder
Tiefenpsychologie Dr. Judith Reder

Traumatherapie Dr. Judith Reder

Traumatherapie

Traumatische Erfahrungen, seien sie durch dysfunktionale Bindungserfahrungen oder schwere Schicksalsschläge (schwere Krankheit, Tod nahestehender Menschen, Unfälle, Naturkatastrophen, Krieg, Vertreibung und Flucht etc.) bedingt, werden in unserem Nervensystem gespeichert.

 

Die verschiedenen Symptome wie z. B. Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen oder depressive Verstimmungen können ihre Ursache in traumatischen Erfahrungen haben. Sie stellen einen Lösungsversuch für das Erlebte dar, den es zunächst zu würdigen gilt.

 

Das Trauma zu verarbeiten, hilft uns, wieder ins Leben zurückzufinden. Heilung kann da geschehen, wo der Mensch auf dem Weg über seine Gefühle und seinen Körper das traumatische Erleben verarbeitet und wieder zurückfindet zu sich selbst.


Beruflicher Werdegang

2001-2009 

Selbstständige Musiktherapeutin (Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen)

 

2009-2014 

  • Tätigkeit als Bezugstherapeutin in einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Klinik mit Traumaschwerpunkt
  • Bereichsleiterin des Eltern-Kind-Bereichs

Seit 2014

Ambulante Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

 

Seit 2018

In eigener Praxis tätig

Aus- und Weiterbildungen

  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert)
  • Musiktherapeutin (Master of Musictherapy)
  • Weiterbildung in der Fachkunde Gruppentherapie
  • Traumatherapie (EMDR)
  • Gestalttherapie (bei Violet Oaklander und im KIKT Köln)
  • Eltern/Säuglings- und Kleinkindtherapie (ärztliche Akademie München)
  • Logotherapie (Viktor-Frankl-Institut)
  • Coaching (systemisches Gestaltcoaching)